Barden des Balkans und ihre Balladen
Zu einem öffentlichen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Preserving the Past – Shaping the Future / Zur Dokumentation von Sprache und Kultur“ lädt die Universität Hamburg am 13. Januar 2025 ein.
Zu einem öffentlichen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Preserving the Past – Shaping the Future / Zur Dokumentation von Sprache und Kultur“ lädt die Universität Hamburg am 13. Januar 2025 ein.
Am Freitag, den 22. November 2024 um 19 Uhr hält der griechische Theologe Dr. Pantelis Kalaitzidis, Direktor der Akademie für Theologische Studien in Volos, einen Vortrag zum Thema »Aktuelle theologische und gesellschaftliche Herausforderungen für die orthodoxen Kirchen« in der Hauptkirche St. Katharinen.
Zu einem außergewöhnlichen Liederabend laden Stella & Stella am 26. Oktober 2024 ein: Im TONALi SAAL besingen sie mit Liedern von Theodorakis, Hatzidakis und Livaneli sowie Heine, Brecht und Weill den freien Geist der Menschen.
Am 7. Dezember veranstaltet Blau-Weiss Ellas ein Benfizkonzert in der Heiligen Dreieinigkeitskirche Georg. Zu Gast sind neben weiteren bekannten griechischen Musikern aus Hamburg und Umgebung The Athenians.
Die Griechische Gemeinde in Hamburg lädt am Samstag, 26.10.2024 alle Griechenlandfreunde zu einem „Γιορτή του Κρασιού“, einem herbstlichen Weinfest mit traditionellen Speisen, Livemusik und Tanz ein.
Aus Anlass des 102. Jahrestags der „Kleinasiatischen Katastrophe“ wird am 21. September 2024 um 19 Uhr am Doormannsweg 22 der Film „Smyrna – eine Stadt in Flammen“ (2021) aufgeführt.
Das Griechische Zentrum für Tanz in Hamburg wird Ende November die bekannte Tanz- und Musikgruppe „Krites“ aus Kreta zu Gast haben und plant am Samstag, den 30.11.2024 ein Seminar für kretische Tänze mit einem Referenten aus Rethymnon und eine Tanzvorführung mit Livemusik mit anschließendem Tanz für Alle. Die Veranstaltung wird im griechischen Restaurant „Poseidon“ in Seevetal-Meckelfeld stattfinden.
Die Musik des CANTO GENERAL ist berührend und fesselnd und begeistert Menschen weltweit. Am 15. September können wir uns in Hamburg selbst davon überzeugen, wenn die SingAkademie Niedersachsen zusammen mit dem Ida-Ehre-Kulturverein ihr Projekt auf Kampnagel aufführen.
Zwei Vorzeige-Griechinnen und aktive Europäerinnen, die Journalistin und Moderatorin Linda Zervakis und die Photographin und Autorin Elissavet Patrikiou, engagieren sich für die Europawahl und fordern alle auf an die Wahlurnen zu gehen. „Jede Stimme zählt“ heißt ihr Motto.
Am Mittwoch, den 15. Mai 2024,18:00 Uhr findet im Rahmne der Europawochen ein Vortrag von Dr. phil. Athanasios Anastasiadis über den Schriftsteller Erhart Kästner statt, der in der Zeit der deutschen Besatzung als NSDAP-Mitglied und Wehrmachtsoldat mehrere Bücher über Griechenland geschrieben hat, die später – „gereinigt“ – neuverlegt Bestseller wurden. Im Mittelpunkt der Vorstellung steht sein Kreta-Buch.