Mikis Theodorakis – Canto General

Mikis Theodorakis – Canto General

Am Sonntag, 15. September 2024 auf Kampnagel

Canto General
Foto: SingAkademie Niedersachsen e.V.

Die Musik des CANTO GENERAL ist berührend und fesselnd und begeistert Menschen weltweit. Dies verdankt sie der einzigartigen Mischung aus folkloristischen Klängen und Rhythmen sowie der meisterhaften Kompositions­kunst von Mikis Theodorakis. Zudem bewegt die Botschaft seines gesamten Schaffens. Theodorakis setzte sich zeitlebens leidenschaftlich für Freiheit, Frieden und Menschlichkeit ein. Besonders inspirierten ihn die Gedichte des CANTO GENERAL, in denen der chilenische Nobelpreisträger Pablo Neruda mit kraftvollen und poetischen Bildern das menschliche Streben nach Gerechtigkeit beschreibt, die Zeiten der Unterdrückung beklagt und wunderbare Worte für die Visionen von Freiheit, Menschlichkeit und Liebe findet.

Rolf Becker wird die übersetzten Gedichte vortragen. Foto: Frank Schwichtenberg, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Am 15. September können wir uns in Hamburg selbst davon überzeugen, wenn die SingAkademie Niedersachsen zusammen mit dem Ida-Ehre-Kulturverein ihr Projekt auf Kampnagel aufführen. 110 Sänger bilden den großen Chor dieses Konzerts. Ergänzt werden sie vom Ensemble Canto General & PeinePercussion mit einer Vielzahl von Instrumenten, zwei Pianisten, einem Flötentrio, drei Gitarren, einem E-Bass und einem griechischen Bouzuki-Duo. Die Soloparts übernehmen Julia Schilinski und Daniel Ochoa.

Der bekannte Schauspieler Rolf Becker, der eine besondere Verbindung zum Werk hat, wird Nerudas spanische Gedichte auf Deutsch vortragen. Der musikalische Leiter ist Claus-Ulrich Heinke. Der Dirigent und Theologe hatte eine besondere Beziehung zu Theodorakis und trat unter anderem mit dem CANTO GENERAL in Griechenland auf, um den 85. Geburtstag des Komponisten in dessen Anwesenheit zu feiern.

Sonntag, 15.9.2024 um 18 Uhr
Kampnagel – Jarrestr.20, 22303 Hamburg
Eintritt 30,- EUR
Einlass 17 Uhr

Weitere Informationen und Tickets

Ganz im Sinn der Botschaft dieser Musik wird das Konzert mit einem Benefiz für die in Hamburg ansässige Friedensorganisation PEACE BRIGADES INTERNATIONAL-DEUTSCHER ZWEIG E.V.  verbunden und ihre Arbeit vorgestellt.

Zudem wird bei der Veranstaltung zum siebten Mal der Helmut-Frenz-Preis vom Ida Ehre Kulturverein Hamburg verliehen.