9. Februar – Weltweiter Tag der Griechischen Sprache
Aus Anlass der Einführung des Tages der griechischen Sprache am 9. Februar veröffentlichen wir heute hier die diesbezügliche Ansprache des griechischen Vize-Außenministers Terens-Nikolaos Quick.
Aus Anlass der Einführung des Tages der griechischen Sprache am 9. Februar veröffentlichen wir heute hier die diesbezügliche Ansprache des griechischen Vize-Außenministers Terens-Nikolaos Quick.
Der Vorstand der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Hamburg e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden in Griechenland und in Deutschland ein frohes, gesegnetes und erfolgreiches neues Jahr!
Zahlreiche Organisationen aus Hamburg und über 4000 Bürger der Stadt haben bereits die Petition „Hamburg hat Platz“ unterschrieben. Darin werden der Senat und die Bürgerschaft aufgefordert zu beschließen, dass Hamburg sich bereit erklärt, zunächst umgehend 1000 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen, die Transportkosten zu tragen und von der Bundesregierung die Einreisegenehmigungen zu erwirken.
Das Deutsche Archäologische Institut in Athen plant im kommenden Oktober im Kerameikos von Athen den dritten Keramik-Workshop. Er richtet sich hauptsächlich an deutsche und griechische Studierende bzw. Promovierende im Fach Klassische Archäologie.
Am 2. Juli geht im Museum für Völkerkunde in Hamburg eine schöne kleine Ausstellung über die Kykladeninsel Sifnos zu Ende. Bis zu diesem Datum kann man auch den Kurzfilm über Sifnos von Susan Chales de Beaulieu sehen, der den atmosphärischen Höhepunkt dieser Ausstellung ausmacht.
Erklärung der VDGG zum 50. Jahrestag des Militärputsches 1967: „Am 21. April 2017 jährt sich zum 50. Mal die Machtübernahme durch die Militärs in Griechenland. An jenem Morgen putschte eine Gruppe Obristen und errichtete die erste Diktatur im Nachkriegseuropa. Die Junta hielt sich mehr als sieben Jahre lang an der Macht. Das Regime inhaftierte und folterte seine Gegner. Meinungs- und Pressefreiheit wurden aufgehoben, politische Parteien verboten…