Erinnerung als Widerstand

Erinnerung als Widerstand

Lesung mit musikalischer Begleitung
Wandbild im Gemeindehaus von Anogia (Kreta), zur Erinnerung an den Widerstand gegen die deutsche Besatzung Kretas und die von der NS-Wehrmacht ermordeten 117 Dorfbewohner:innen
Foto: RLS Hamburg

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg veranstaltet am 10.06.2022, 19:00 – 21:00 Uhr einen literarisch-musikalischen Exkurs zur deutsch-griechischen Vergangen­heit und Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen dabei die widersprüchlichen historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Griechenland.

Der emeritierte Professor für Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Kreta Skevos Papaioannou stellt zu folgenden Themenfeldern jeweils eine inhaltliche Einführung voran:

  • Die Besatzung Griechenlands, Okkupation, Raub und Vernichtung durch das Naziregime, Widerstand
  • Griechische Migration – Gastarbeiter:innen
  • Flucht und Migration heute
  • Abschluss: Krise – Soziale Auswirkungen – Neue Migration – Konkrete Utopie

Veranstaltungsort:
Gängeviertel – Fabrique
Seminarraum, IV. Stock (über Speckstraße)
Valentinskamp 34 a
20355 Hamburg

Weitere Informationen