Wasserweihe am Sonntag, den 7. Januar
Am Sonntag, 7. Januar 2018 um 13:30 Uhr nahm der griechisch-orthodoxe Bischof Bartholomaios von Arianz am Hamburger Hafen bei strahlendem Himmel die diesjährige griechisch-orthodoxe Wasserweihe vor.
Am Sonntag, 7. Januar 2018 um 13:30 Uhr nahm der griechisch-orthodoxe Bischof Bartholomaios von Arianz am Hamburger Hafen bei strahlendem Himmel die diesjährige griechisch-orthodoxe Wasserweihe vor.
Benefizveranstaltung Manos Hadjidakis „Papiermond“ – Eine Reise in Wort, Bild und Musik durch das Leben und die Lieder des unvergessenen griechischen Komponisten.
„Das Gesicht hinter dem Marmor – Was uns die alten Griechen zu sagen haben“.
VORTRAG, VERNISSAGE UND BUCHVORSTELLUNG
Montag, 20.November 2017, 19:30 Uhr, Eintritt frei
Gelehrtenschule des Johanneums, Maria-Louisen-Str.114, 22301 Hamburg
Die griechische Malerin und Buchautorin Evi Sarantea berichtet von ihrer Arbeit an den Rekonstruktionsporträts berühmter Griechen.
Die griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Nikolaos lädt am 11. und 12. November 2017 zum traditionellen Weihnachtsbasar in die Sievekingsallee ein. Der Basar wird am Samstag, 11. November um 12:00 Uhr durch den griechischen Generalkonsul Georgios Arnaoutis eröffnet. Eine griechische Tanzgruppe tanzt zur Eröffnung. Angeboten werden griechische Handarbeiten, Ikonen, Keramik, Bücher, CDs und vieles mehr.
Zahlreiche Organisationen aus Hamburg und über 4000 Bürger der Stadt haben bereits die Petition „Hamburg hat Platz“ unterschrieben. Darin werden der Senat und die Bürgerschaft aufgefordert zu beschließen, dass Hamburg sich bereit erklärt, zunächst umgehend 1000 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen, die Transportkosten zu tragen und von der Bundesregierung die Einreisegenehmigungen zu erwirken.
Das Deutsche Archäologische Institut in Athen plant im kommenden Oktober im Kerameikos von Athen den dritten Keramik-Workshop. Er richtet sich hauptsächlich an deutsche und griechische Studierende bzw. Promovierende im Fach Klassische Archäologie.
Das griechische öffentliche Gesundheitswesen steht aufgrund der erzwungenen Sparmaßnahmen schon längst vor dem Zusammenbruch. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Solidarität in Europa“ lädt der „Diskussionskreis Kreis Europa“ der SPD Hamburg zu einer Podiumsdiskussion über die soziale Situation in Griechenland und die Lage des dortigen öffentlichen Gesundheitswesens am Freitag, den 14. Juli 2017, 19 Uhr ins Kurt-Schumacher-Haus ein.
Am 2. Juli geht im Museum für Völkerkunde in Hamburg eine schöne kleine Ausstellung über die Kykladeninsel Sifnos zu Ende. Bis zu diesem Datum kann man auch den Kurzfilm über Sifnos von Susan Chales de Beaulieu sehen, der den atmosphärischen Höhepunkt dieser Ausstellung ausmacht.
Am 21. April 2017 jährte sich zum 50. Mal der Staatsstreich der Obristen in Griechenland und die Errichtung der ersten Diktatur in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus diesem Anlass zeigte die Deutsch-Griechische Gesellschaft Hamburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem ABATON-Kino in Hamburg den Film von Costas Gavras „Z – Anatomie eines politischen Mordes“, der inzwischen zu den Klassikern des politisch engagierten Kinos gehört.
Am Himmelfahrtstag fand in Anwesenheit des griechischen Generalkonsuls Georgios Arnaoutis und von Vertretern der griechischen Gemeinde sowie der griechischen Heimatvereine die diesjährige Gedenkveranstaltung für die griechischen Opfer des Konzentrationslagers Neuengamme statt.