06.09.2019 – Licht des Südens
Andreas Rentzoulas präsentiert in Kooperation mit dem Verein „Griechenland in Not“ Werke von fünf Künstler_innen, die in Griechenland beheimatet sind und sich von innen heraus der Schönheit ihres Heimatlandes nähern.
Andreas Rentzoulas präsentiert in Kooperation mit dem Verein „Griechenland in Not“ Werke von fünf Künstler_innen, die in Griechenland beheimatet sind und sich von innen heraus der Schönheit ihres Heimatlandes nähern.
Im Rahmen der Feierlichkeiten für das 100-jährige Bestehen der Universität Hamburg, veranstaltet der Fachbereich Geisteswissenschaften einen Vortrag von Prof. Dr. Werner Rieß zum Thema „Erich Ziebarth – Pionier der Hamburger Alten Geschichte“.
Preview des NDR/ARTE-Dokumentarfilms
„Liebe mit Hindernissen – Die Geschichte der Deutschen und Griechen“
Ein Film von Ingo Helm
Co-Autorin Dimitra Kouzi
am Montag, den 1. Juli 2019 um 19.00 Uhr
im Vortragsraum der Staatsbibliothek,
Von-Melle-Park 3, 1. Stock, 20146 Hamburg
Am Sonntag, 16. Juni 2019, 14:00 Uhr im 3001 Kino wird in einer Preview der neue Film von Syllas Tzoumerkas gezeigt, der auf der Berlinale 2019 vorgestellt wurde. Der Regisseur und die Darstellerin Youla Badouli werden anwesend sein.
Die von der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften herausgegebene Zeitschrift HELLENIKA wird jetzt kostenlos in digitaler Form angeboten. Es sind alle Jahrgänge (bis auf die jeweils letzten drei) im Netz zur Verfügung gestellt.
Auf einer Veranstaltung im Rahmen der „Ottenser Gespräche zu Flucht und Migration“ am Dienstag, dem 18.06.2019 in der Schule Rothestraße in Ottensen, wird über die Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland informiert und diskutiert, die getrennt von ihren Eltern in Griechenland leben und in Deutschland lebende Flüchtlinge, die ihre Kinder nicht aus Griechenland nachholen dürfen.
Mit einem besonderen literarischen Abend beteiligte sich die Deutsch-Griechische Gesellschaft Hamburg e. V. an der Hamburger Europawoche 2019: der Vorsitzende Prof. Dr. Ulrich Moennig hieß in der Staats- und Universitätsbibliothek die griechische Autorin Kallia Papadaki willkommen, die im vollbesetzten Vortragssaal ihren mit dem europäischen Literaturpreis 2017 prämierten Roman „Dendriten“ vorstellte.
An Christi Himmelfahrt findet in der Gedenkstätte Neuengamme die jährliche Gedenkveranstaltung zur Ehrung der Ermordeten statt. Das Wachhalten der Erinnerung an die Toten des KZ Neuengamme ist auch und besonders eine Verpflichtung der Deutschen.
Am 26. Mai 2019 findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Als einziges direkt gewähltes Organ vertritt das Europäische Parlament uns, die über 500 Millionen Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in der EU.
Am Donnerstag, den 23.05.2019 können wir im Rahmen der Ringvorlesung GEISTES-gegenwärtig anlässlich des hundertsten Geburtstags der Universität Hamburg einen Vortrag über einen unsere Gesellschaft prägenden ehemaligen Vorsitzenden der DGG Hamburg hören: Bruno Snell (1896 – 1986).