19.05.2019 – mediterra musica, Ross Daly & Melina Paxinos Quartet
Ein musikalischer Abend zwischen Tradition und Moderne – das Vergangene wird zu einem Teil der Gegenwart und andersherum.
Ein musikalischer Abend zwischen Tradition und Moderne – das Vergangene wird zu einem Teil der Gegenwart und andersherum.
Vernissage mit der Fotografin Marily Stroux-Zacharaki und der Moderatorin und Journalistin Linda Zervakis am Sonntag, 05.05.2019, 17-18 Uhr,
Ökumenisches Forum HafenCity, Shanghaiallee 12, Eintritt frei
Der Überlieferung nach waren es byzantinische Adlige, die nach dem Fall von Konstantinopel (1453) als erste Griechen nach Hamburg kamen. Erzpriester Georgios Manos verfolgt in seinem Vortrag die Geschichte griechischer Präsenz in der Hansestadt bis in die Gegenwart.
Dendriten ist ein Roman über die ewige Diaspora – ihre immerwährenden Hoffnungen und Wahnvorstellungen – die Notwendigkeit, zu einem Ort zu gehören, der dir Sicherheit gibt.
Mit „Die letzte Notiz“ versetzt uns der Regisseur Pantelis Voulgaris in ein von der SS betriebenes Konzentrationslager im Athener Vorort Chaidari zur Zeit der deutschen Okkupation. Im Zentrum des dramatischen Geschehens steht eine Gruppe von etwa 200 am 1. Mai 1944 hingerichteten Widerstandskämpfern, sowie Napoleon Sakotzides, der Dolmetscher des deutschen Lagerkommandanten Karl Fischer.
Mit einem ambitionierten Veranstaltungsprogramm beteiligen sich die griechische Community in der Hansestadt und die Deutsch-Griechische Gesellschaft Hamburg e.V. an der diesjährigen Europawoche im Mai.
Am Donnerstag, den 28.03.2019 um 19 Uhr führt die Gemeinde St. Johannis-Harvestehude in Kooperation mit dem Mahnmal St. Nikolai und der Landeszentrale für politische Bildung das Hörspiel „Kalavryta“ ein weiteres Mal auf.
Die Arbeitsgemeinschaft für Neogräzistik in Deutschland veranstaltet ihre Arbeitstagung 2019 vom 8.-9. März in Hamburg.
Aus Anlass der Einführung des Tages der griechischen Sprache am 9. Februar veröffentlichen wir heute hier die diesbezügliche Ansprache des griechischen Vize-Außenministers Terens-Nikolaos Quick.
Vortrag von Albrecht Berger am 13. Februar 2019 um 19 Uhr in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Vortragssaal, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg – Der Eintritt ist frei