06.02.2020 – Wissenswerte: Kleine Fächer – sichtbar – vernetzt
Eine gemeinsame Ausstellung der sogenannten Kleinen Fächer der Universität Hamburg findet am 06.02.2020 im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe statt.
Eine gemeinsame Ausstellung der sogenannten Kleinen Fächer der Universität Hamburg findet am 06.02.2020 im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe statt.
Aus Anlass des „Internationalen Tages der Griechischen Sprache“ veranstaltet die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Hamburg am 4. Februar 2020 einen Vortragsabend unter dem Titel „Manifestationen der Griechischen Sprache aus 3000 Jahren“.
Die bekannte deutsch-griechische Fotografin und Autorin Elissavet Patrikiou hat mit „Athen- Das Kochbuch“ nicht nur ein Kochbuch veröffentlicht, sondern ein „Reisebuch, das von den Menschen erzählt, die Athen ausmachen“, wie Der Spiegel schrieb.
Vortrag von Dr. Athanasios Anastasiadis
28.01.2020, 18-20 Uhr,
Überseering 35, Hörsaal 12002
In der Veranstaltung soll eine Anzahl von Täterprofilen aus der griechischen Nachkriegsliteratur, die sich den Themen Deutsche Besatzung und Griechischer Bürgerkrieg widmet, vorgestellt werden.
Auch in diesem Jahr hat die Deutsch-Griechische Gesellschaft Hamburg zum traditionellen Anschneiden des Neujahrskuchens eingeladen. Eine große Anzahl von Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft fand sich am 15. Januar 2020 in den schönen Räumen des Restaurants „Orexis“ an der Bundesstraße in Hamburg-Eimsbüttel zu diesem sehr beliebten griechisch-orthodoxen Brauch, der aus dem 4. Jh. n. Chr. stammt.
Der griechische Weltstar Maria Farantouri und der israelische Tenor Assaf Kacholi gehen zum ersten Mal gemeinsam auf Europatournee.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde!
Der Vorstand der DGG Hamburg wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr!
ΧΡΟΝΙΑ ΠΟΛΛΑ!
oder: Wie man sich die Moderne in die Spätantike hineinfälscht
Die Neogräzistik der Universität Hamburg lädt ein zu einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Lilia Diamantopoulou-Hirner über den genialen Fälscher Konstantinos Simonides am 7. Januar 2020 um 18:15 Uhr
Zu einem zweitägigen „kretischen Fest“ lädt der Verein der Kreter in Hamburg und Umgebung e. V. „I Kriti“ am 16. und 17. November 2019. Während am Samstag die kretische Musik, der Tanz und die Spezialitäten aus Kreta im Vordergrund stehen, wird am Sonntag eins der bedeutendsten Werke der kretischen Literatur „Erotokritos“ vorgestellt.
Die Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) verleiht ihren diesjährigen Kulturpreis an den griechischen Staatspräsidenten a. D. Karolos Papoulias. Der Ehrenring wird seit 1995 alle zwei Jahre an Personen oder Institutionen vergeben, die sich um die deutsch-griechischen Beziehungen in hohem Maße verdient gemacht haben.