Erinnerung als Widerstand
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg veranstaltet am 10.06.2022, 19:00 – 21:00 Uhr einen literarisch-musikalischen Exkurs zu deutsch-griechischer Vergangenheit und Gegenwart.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg veranstaltet am 10.06.2022, 19:00 – 21:00 Uhr einen literarisch-musikalischen Exkurs zu deutsch-griechischer Vergangenheit und Gegenwart.
Der Förder- und Freundeskreis Elliniko organisiert ein Benefizkonzert „Von Hamburg nach Hellas – Lieder kleiner Völker“ am 21. Mai 2022 für die griechischstämmigen Flüchtlinge aus Mariupol in der Ukraine, die nach Katerini (Nordgriechenland) geflüchtet sind.
Percussion, Tanz und experimentelle Installationen – Hamburger Studierende führen vier Kompositionen für Schlaginstrumente des Komponisten Iannis Xenakis auf, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.
Über das Schicksal der griechischen Häftlinge im KZ Neuengamme und seinen Außenlagern ist in Deutschland wie auch in Griechenland bis heute nur wenig bekannt. In seinem Vortrag am 23.11.2021 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg gibt Loukas Lymperopoulous einigen der überlieferten Häftlingsnummern einen Namen und ein Gesicht.
Am 26. August 2021 startet der Film DER HOCHZEITSSCHNEIDER VON ATHEN bundesweit in den deutschen Kinos. Bereits vorab können Sie den Film im Rahmen einer umfangreichen Premierentour und vielen Previews sehen.
Eine gemeinsame Ausstellung der sogenannten Kleinen Fächer der Universität Hamburg findet am 06.02.2020 im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe statt.
Aus Anlass des „Internationalen Tages der Griechischen Sprache“ veranstaltet die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Hamburg am 4. Februar 2020 einen Vortragsabend unter dem Titel „Manifestationen der Griechischen Sprache aus 3000 Jahren“.
Vortrag von Dr. Athanasios Anastasiadis
28.01.2020, 18-20 Uhr,
Überseering 35, Hörsaal 12002
In der Veranstaltung soll eine Anzahl von Täterprofilen aus der griechischen Nachkriegsliteratur, die sich den Themen Deutsche Besatzung und Griechischer Bürgerkrieg widmet, vorgestellt werden.
Der griechische Weltstar Maria Farantouri und der israelische Tenor Assaf Kacholi gehen zum ersten Mal gemeinsam auf Europatournee.
oder: Wie man sich die Moderne in die Spätantike hineinfälscht
Die Neogräzistik der Universität Hamburg lädt ein zu einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Lilia Diamantopoulou-Hirner über den genialen Fälscher Konstantinos Simonides am 7. Januar 2020 um 18:15 Uhr